Zum Hauptinhalt springen
                   



  • Startseite
  • Impressum
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Klima
  • Gedanken zu ...

!!! -> 😡Aktualisiert - Die "Rechtsnationalen" verhöhnen die Botschaft Jesu - Doch das regional-mediale Osternest zeigt uns etwas anderes ... S. Freud lässt doppelt grüßen ...

28. März, 2024 um 9:08 Uhr, Keine Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren der "Schwäbischen Zeitung" - Redaktion Ravensburg,

heute ein sehr guter Beitrag von Martin Henzler-Hermann zum Karfreitag 2024! Vielen Dank!

Doch, so frage - womöglich nicht nur - ich mich, warum Sie zum christlichen Auferstehungsfest in Ihrer Vor-Ostern Ausgabe (also in derselben Zeitungsausgabe) eine so große und plakative Werbung *) für "Rechtsnational" machen? Denn nichts anderes ist dieser Artikel über die AfD. Wo doch die Lehre des Jesus von Nazareth, dessen Auferstehung die Christen feiern, die Ideologie dieser Partei auf Heftigste geißelt!? Denn ganz richtig hat deshalb auch die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands jenen Pfarrer entlassen, der für dies Partei kandidiert. Wie ich schon vor Kurzem bemerkte, scheinen Sie gerne mit "Unbekannten Informanten" von Rechtsaußen zusammenzuarbeiten, bei denen es ja Ihrer Meinung nach deshalb auch anständige Leute gibt. So jedenfalls stellt es sich mir persönlich dar. Das hätte auch in drei kurzen Sätzen zur Info - wo diese Partei zur Kommunalwahl 24 antritt, und wo nicht (nämlich in Ravensburg!) - an die Leser/innen mit einer Randbemerkung weitergegeben werden können. 

*) Durch die Psychologie und die medialen Gesetze bestätigt



Die Rechtsnationalen verhöhnen die Botschaft des Auferstandenen! Das blau-rote Ei hat m. E. im Osternest nichts zu suchen! *)


Mit freundlichen Grüßen, 

Stefan Weinert

----------------------------------------------------

*) Doch durch ihre Berichterstattung im Rahmen christlichen Triduums zum Osterfest 2024 (hier am "Gründonnerstag" mit dem plakativen blau-roten Artikel und den pastoralen Gedanken zum "Karfreitag"), hat sich die "Schwäbische Zeitung" faux-pas-mäßig" ein dickes Ei geleistet. Das bestätigte mir übrigens am selbigen Tag ein in Ravensburg sehr angesehener und aktiver Stadtrat.

Die dringliche Frage, wie denn eigentlich die "Redaktionsuhr" in der Ravensburger Karlstrasse "tickt", ist aus politischer und medialer Sicht nicht ganz unberechtigt. Denn sie berichtet scheinbar nur nach der Devise a) was ist sensationell und b) was nur "wir" wissen. Dabei macht sie nach meiner persönlichen Lese-Erfahrung (ich bin Abonnent der SZ) auch vor der ganz offensichtlich rechtsnationalen Partei, deren "Blau" eigentlich ein "Braun", und deren roter Zustimmungshaken die Demokratie in Wirklichkeit in den "Untergang" führen will - keinen Halt.

Denn die Hauptsache dabei scheint nur zu sein, dass sie ihre Leserinnen und Leser damit beeindrucken kann, dass sie Kontakt zu --> von dieser Partei gut informierten Kreisen hat und dass es einen SZ-Informanten aus rechten Kreisen zu geben scheint, dessen Angaben zuverlässig sind. Das muss man/frau sich mal auf der demokratischen Zunge zergehen lassen, ohne dabei nicht den Geschmack von "damals" verspüren zu müssen. Hätte der Bürger mit Verstand und Vernunft und demokratischem Feingefühl, vier Mägen, wie ihn die Kuh besitzt, er könnte dieses "Gras" kaum verdauen.


Abgerufen vom Blogger um 10:39 Uhr am 29.03.24


Übrigens: Dieser am selben Tag online nachgeschobene Artikel, aus dem dieser Auszug stammt, hätte genügt, um die Leser/innen sachlich zu informieren und wissen zu lassen, mit wen sie zusammenarbeitet.

Doch das ist nicht alles. Muss denn nun auch noch der übergroße Holzpenis der einst gestohlen wurde, plakativ abgebildet in der Osterausgabe (Samstag) und dort textlich behandelt, abgelichtet werden? So aber geschehen heute am Ostersamstag in der "Schwäbischen" Zeitung. Da fehlen mir jedoch keine Worte, sondern a) ich vermute (?), dass wohl Mancher aus der Karlstraße seinen männlichen "Penisneid" *) (ich weiß selbst, dass Freud eigentlich damit was anderes meint) zur Schau stellt - und b) die Pietätlosigkeit und fehlende Sensibilität (siehe auch Fasnet und Tod in der Brühlstrasse) aus dem Glashaus ihre Fortsetzungen finden. Und mitten drin die froh-traurige aber doch hoffnungsvolle Osterbotschaft des evangelischen Dekans, die für eine solche Zeitung mir persönlich wie "Perlen vor die Säue" (Zitat: Jesus) erscheint.

*) Eigentlich sollte ich den übergroßen Phantasiewunsch oben mit ins Nest tun, doch der Anstand untersagt es mir - so einfach ist das. Und wer meint, ich sei prüde oder dergleichen, der mag das denken, ist es aber nicht. Es geht einzig und allein um den Zeitpunkt und den entsprechenden Kontext.


 





Keine Kommentare

Antwort hinterlassen







Aktuelle Einträge

  • Alternatives Rutenfestabzeichen 2024
    21. Mai. 2024
  • Meinung oder Maulkorb?
    18. Mai. 2024
  • Brot und Wein
    17. Mai. 2024
  • Flappach und das Wetter
    16. Mai. 2024
  • CDU-Plakate und "Ergänzung"
    14. Mai. 2024
  • RS 9 - OFFENER BRIEF an OB Dr. Rapp
    7. Mai. 2024
  • Offener Brief an die GRÜNEN - OSK und Abtreibungen
    29. Apr. 2024
Erstellt mit Mozello - dem schnellsten Weg zu Ihrer Website.

Erstellen Sie Ihre Website oder Ihren Online-Shop mit Mozello.

Schnell, einfach, ohne Programmieraufwand.

Missbrauch melden Mehr erfahren